Neuigkeiten von VIB-KG

Mehrspindeldrehmaschinen: Der Schlüssel zur effizienten Serienproduktion
Ulli Dannenmeier - 21.02.2025

In der modernen Fertigungsindustrie ist Effizienz der Schlüssel zum Erfolg. Besonders in der Serienproduktion von Präzisionsdrehteilen spielen Mehrspindeldrehmaschinen eine entscheidende Rolle. Diese innovativen Maschinen revolutionieren die Art und Weise, wie wir komplexe Teile in großen Stückzahlen herstellen.

Was sind Mehrspindeldrehmaschinen?

Mehrspindeldrehmaschinen, auch als Multispindeldrehautomaten bekannt, verwenden mehrere Spindeln gleichzeitig, um verschiedene Bearbeitungsvorgänge an einem Werkstück durchzuführen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Einzelspindeldrehmaschinen ermöglichen sie die simultane Bearbeitung mehrerer Werkstücke, was zu einer erheblichen Steigerung der Produktivität führt.

Vorteile in der Serienproduktion

  • Gesteigerte Produktivität: Durch die parallele Bearbeitung mehrerer Werkstücke können Mehrspindeldrehmaschinen die Produktionszeit drastisch reduzieren. Die Produktivität kann im Vergleich zu einspindligen Drehautomaten um das 5- bis 7-fache gesteigert werden.
  • Kosteneinsparungen: Die gleichzeitige Bearbeitung mehrerer Teile führt zu niedrigeren Produktionskosten pro Stück. Maschinenlaufzeiten, Werkzeugwechsel und Rüstzeiten werden optimiert.
  • Hohe Präzision: Da verschiedene Bearbeitungsschritte in einem einzigen Prozess ablaufen, werden mögliche Fehler oder Ungenauigkeiten minimiert.
  • Flexibilität: Moderne Mehrspindeldrehmaschinen bieten die Möglichkeit, verschiedene Bearbeitungsschritte und Werkzeuge zu kombinieren. Dies ermöglicht die Herstellung komplexer Drehteile in einem Durchgang.
  • Technologische Fortschritte

    Die neuesten Entwicklungen in der Mehrspindeltechnologie haben die Leistungsfähigkeit dieser Maschinen weiter verbessert. Beispielsweise bietet die FANUC CNC 30i-B Steuerung fortschrittliche Lösungen für komplexeste Anwendungen. Mit bis zu 15 Kanälen für 96 Achsen, einschließlich 24 Spindelachsen, ermöglicht sie eine beispiellose Präzision und Effizienz in der Hochgeschwindigkeitsbearbeitung. Aber auch Steuerungen aus dem Hause Siemens  werden sehr häufig für die Programmierung und Steuerung solcher komplexer Maschinen verwendet. 

    Zukunftsaussichten

    Mit der steigenden Nachfrage nach präzisen, komplexen Teilen in großen Stückzahlen werden Mehrspindeldrehmaschinen weiterhin eine zentrale Rolle in der modernen Fertigungsindustrie spielen. Ihre Fähigkeit, Effizienz, Präzision und Flexibilität zu kombinieren, macht sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Unternehmen, die in der wettbewerbsintensiven Welt der Serienproduktion erfolgreich sein wollen.

    Für Unternehmen, die ihre Produktionskapazitäten optimieren möchten, bieten Mehrspindeldrehmaschinen eine zukunftssichere Lösung, die es ihnen ermöglicht, den steigenden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden und gleichzeitig Kosten zu senken und die Qualität zu verbessern.

    Wir bieten eine große Auswahl an verschiedenen Herstellern von Mehrspindeldrehmaschinen unter www.vib-kg.de/mehrspindel-drehmaschinen.


    Einweihung der Bubble Ball Arena am 20.10.2024
    Ulli Dannenmeier - 25.10.2024

    Am Sonntag, den 20.10.2024, war es endlich soweit: Die neue Bubble Ball Arena wurde offiziell im Jugendzentrum Karlsbad eingeweiht! In Anwesenheit des Bürgermeisters hatten auch wir als Sponsoren die Chance, eine Runde Bubble Ball zu spielen – und es hat riesigen Spaß gemacht! Selbst das Zuschauen war ein echtes Highlight.

    Wir freuen uns riesig, dass die Jugendlichen ab jetzt mit diesem coolen Outdoor-Sportgerät so viel Freude haben werden. 

    Ein großes Dankeschön an alle, die dieses Projekt möglich gemacht haben! 

    HashtagJugendförderung HashtagBubbleBallFun HashtagGemeinsamStark HashtagSportFürAlle

    Hier ein paar Eindrücke vom Spiel:


    Bubble Ball Arena
    Ulli Dannenmeier - 25.10.2024

    Auch das örtliche Amtsblatt berichtet darüber auf der Titelseite


    Gemeinsam für die Zukunft unserer Jugend!
    Ulli Dannenmeier - 09.10.2024

    Wir freuen uns riesig, das Jugendzentrum Karlsbad/Waldbronn bei ihrer wichtigen Arbeit für unsere lokalen Jugendlichen zu unterstützen! Als stolzer Sponsor der Bubble Ball Arena setzen wir ein Zeichen für die Förderung von Spaß, Gemeinschaft und Bewegung – wichtige Werte, die in der Jugendarbeit vermittelt werden. 

    Am 20. Oktober 2024 findet die große Eröffnungsfeier zum Tag der offenen Tür im Jugendzentrum Karlsbad statt, und wir sind dabei! Von 15 bis 19 Uhr könnt ihr vorbeikommen, die neue Bubble Ball Arena ausprobieren und viele weitere Highlights erleben:

    • Snacks und Getränke
    • Kinderschminken
    • Malworkshop ab 16 Uhr

    Unsere Jugend braucht Unterstützung, und es gibt viele Wege, wie jeder von uns helfen kann. Was tut ihr für die lokale Jugendarbeit? Egal ob Zeit, Ideen oder Ressourcen – lasst uns wissen, wie ihr euch einbringt! 

    Gemeinsam können wir noch mehr bewegen.

    #JugendarbeitUnterstützen #ZukunftGestalten #BubbleBallKarlsbad #SponsoringMitHerz #GemeinsamStark #TagDerOffenenTür



    Tag der Deutschen Einheit
    Ulli Dannenmeier - 02.10.2024

    #einheit #feier #allezusammen #vibkg https://vib-kg.de/gebrauchtmaschinen

    Hier geht es zum kurzen Video...

    Tue Gutes und rede darüber
    Ulli Dannenmeier - 25.09.2024

    Mit einer Spende haben wir das örtliche Jugendzentrum Karlsbad / Waldbronn bei der Anschaffung einer Bubble-Ball-Arena unterstütz. Einweihungsfeier folgt Mitte Oktober...



    AMB 2024
    Ulli Dannenmeier - 12.09.2024

    Am ersten Messetag, Dienstag, den 10. September 2024, waren Ulli und Steffen Dannenmaier gemeinsam auf der AMB 2024, der regionalen Leitmesse für die Zerspanungsindustrie in Stuttgart. Wir waren erstand, wie viele Besucher für einen ersten Messetag schon unterwegs waren. Wir haben viele Kunden und Partner getroffen und viele interessante Gespräche geführt.

    Neben interessanten Produktentwicklungen von Index Traub, Star, Schütte oder auch DMG Mori bzw. Gildemeister tut es einfach auch mal wieder gut, sich mit anderen auszutauschen und auf dem Laufenden zu bleiben. Auf der #AMB ist eben die gaze Branche vertreten.

    Wer plant auf die Messe zu gehen, sich aber noch nicht ganz sicher ist: geht hin, es lohnt sich! Alleine schon, um viele bekannte Gesichter zu sehen!

    Hier einige Bilder unseres Besuches:

      

      

      

      

      


    Wir wünschen allen da draußen einen schönen und erholsamen Sommer 2024
    Ulli Dannenmeier - 01.08.2024


    Wartung und Pflege von gebrauchten Maschinen: Tipps für eine lange Lebensdauer
    Ulli Dannenmeier - 29.07.2024

    Der Kauf von gebrauchten Industriemaschinen ist eine kosteneffiziente Möglichkeit, die Produktionskapazität zu erweitern. Doch um das volle Potenzial dieser Maschinen auszuschöpfen und ihre Lebensdauer zu maximieren, ist eine regelmäßige Wartung und Pflege unerlässlich. Hier sind einige bewährte Tipps, um sicherzustellen, dass Ihre gebrauchten Maschinen reibungslos und effizient laufen.

    1. Regelmäßige Inspektionen

    Warum wichtig:

    Regelmäßige Inspektionen helfen dabei, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben, bevor sie zu größeren Ausfällen führen.

    Tipps:

    • Erstellen Sie einen Inspektionsplan basierend auf den Empfehlungen des Herstellers.
    • Überprüfen Sie kritische Komponenten wie Lager, Riemen und Schmierstellen.
    • Dokumentieren Sie alle Inspektionen und Wartungsarbeiten.

    2. Schmierung und Reinigung

    Warum wichtig:

    Eine ordnungsgemäße Schmierung reduziert den Verschleiß und verhindert Korrosion, während eine regelmäßige Reinigung die Ansammlung von Schmutz und Ablagerungen verhindert.

    Tipps:

    • Verwenden Sie die vom Hersteller empfohlenen Schmiermittel.
    • Schmieren Sie bewegliche Teile regelmäßig, aber vermeiden Sie Überfettung.
    • Reinigen Sie die Maschine nach jedem Gebrauch, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen.

    3. Austausch von Verschleißteilen

    Warum wichtig:

    Verschleißteile wie Dichtungen, Filter und Riemen haben eine begrenzte Lebensdauer und müssen regelmäßig ausgetauscht werden, um die Maschine in optimalem Zustand zu halten.

    Tipps:

    • Halten Sie ein Lager mit häufig benötigten Verschleißteilen bereit.
    • Erstellen Sie einen Zeitplan für den Austausch basierend auf den Betriebsstunden der Maschine.
    • Verwenden Sie nur Originalteile oder qualitativ hochwertige Ersatzteile.

    4. Schulung des Bedienpersonals

    Warum wichtig:

    Gut geschultes Personal kann die Maschine effizienter bedienen und potenzielle Probleme schneller erkennen.

    Tipps:

    • Bieten Sie regelmäßige Schulungen und Auffrischungskurse an.
    • Stellen Sie sicher, dass das Bedienpersonal die Wartungsprotokolle und -verfahren kennt.
    • Fördern Sie eine Kultur der Sorgfalt und Verantwortung im Umgang mit der Maschine.

    5. Überwachung und Diagnose

    Warum wichtig:

    Moderne Überwachungssysteme können frühzeitig auf Anomalien hinweisen und so größere Ausfälle verhindern.

    Tipps:

    • Installieren Sie Sensoren zur Überwachung von Temperatur, Vibration und anderen wichtigen Parametern.
    • Nutzen Sie Softwarelösungen zur Analyse und Diagnose von Maschinenzuständen.
    • Führen Sie regelmäßige Diagnosetests durch, um die Maschine auf mögliche Probleme zu überprüfen.

    6. Dokumentation und Historie

    Warum wichtig:

    Eine vollständige Dokumentation der Wartungs- und Reparaturhistorie hilft dabei, Muster zu erkennen und zukünftige Wartungsarbeiten besser zu planen.

    Tipps:

    • Führen Sie ein detailliertes Wartungsprotokoll für jede Maschine.
    • Dokumentieren Sie alle durchgeführten Wartungs- und Reparaturarbeiten.
    • Bewahren Sie alle Handbücher und technischen Dokumentationen sorgfältig auf.

    7. Zusammenarbeit mit Fachleuten

    Warum wichtig:

    Fachleute verfügen über das Wissen und die Erfahrung, um komplexe Wartungs- und Reparaturarbeiten durchzuführen.

    Tipps:

    • Arbeiten Sie mit zertifizierten Technikern und Wartungsdiensten zusammen.
    • Lassen Sie regelmäßig eine professionelle Inspektion und Wartung durchführen.
    • Nutzen Sie die Expertise von Fachleuten, um Ihre eigenen Wartungsprotokolle zu verbessern.

    Fazit

    Eine sorgfältige Wartung und Pflege ist der Schlüssel zur Maximierung der Lebensdauer und Effizienz Ihrer gebrauchten Maschinen. Durch regelmäßige Inspektionen, ordnungsgemäße Schmierung, den Austausch von Verschleißteilen und die Schulung Ihres Personals können Sie sicherstellen, dass Ihre Maschinen stets in einwandfreiem Zustand sind.

    Bei VIB-Dannenmaier bieten wir nicht nur eine breite Auswahl an hochwertigen gebrauchten Maschinen, sondern auch umfassende Beratung und Unterstützung bei der Wartung und Pflege. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, das Beste aus Ihrer Investition herauszuholen und Ihre Produktionsprozesse zu optimieren.

    CNC vs. Konventionell: Warum CNC-Maschinen die Zukunft der Fertigung sind
    Ulli Dannenmeier - 29.07.2024

    In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der industriellen Fertigung stehen Unternehmen vor der Wahl zwischen traditionellen, manuell bedienten Maschinen und modernen CNC-gesteuerten Systemen. Obwohl beide Arten ihre Daseinsberechtigung haben, bieten CNC-Maschinen eine Reihe von Vorteilen, die sie für viele Anwendungen zur überlegenen Wahl machen. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf diese Vorteile werfen.

    1. Präzision und Genauigkeit

    CNC-Maschinen:

    • Arbeiten mit mikrometrischer Genauigkeit
    • Gewährleisten konsistente Ergebnisse bei Wiederholungen
    • Minimieren menschliche Fehler

    Herkömmliche Maschinen:

    • Genauigkeit hängt stark von den Fähigkeiten des Bedieners ab
    • Höhere Wahrscheinlichkeit von Abweichungen bei wiederholten Aufträgen

    2. Effizienz und Produktivität

    CNC-Maschinen:

    • Können rund um die Uhr arbeiten
    • Ermöglichen schnellere Produktionszyklen
    • Reduzieren Rüstzeiten durch gespeicherte Programme

    Herkömmliche Maschinen:

    • Begrenzt durch Arbeitszeiten und Ermüdung des Bedieners
    • Längere Einrichtungs- und Umrüstzeiten

    3. Komplexität der Teile

    CNC-Maschinen:

    • Können hochkomplexe Geometrien und Designs realisieren
    • Ermöglichen die Fertigung von Teilen, die manuell nicht machbar wären
    • Einfache Integration von CAD/CAM-Systemen

    Herkömmliche Maschinen:

    • Begrenzt durch die physischen Fähigkeiten und Erfahrung des Bedieners
    • Schwierigkeiten bei der Herstellung komplexer oder sehr kleiner Teile

    4. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

    CNC-Maschinen:

    • Schneller Wechsel zwischen verschiedenen Aufträgen durch Programmänderung
    • Möglichkeit, eine Vielzahl von Materialien zu bearbeiten
    • Einfache Anpassung an neue Produktanforderungen

    Herkömmliche Maschinen:

    • Weniger flexibel bei Änderungen oder neuen Aufträgen
    • Oft auf bestimmte Materialien oder Prozesse spezialisiert

    5. Kosteneffizienz bei großen Stückzahlen

    CNC-Maschinen:

    • Geringere Stückkosten bei großen Produktionsmengen
    • Reduzierter Ausschuss und weniger Nacharbeit
    • Geringerer Personalbedarf pro produzierter Einheit

    Herkömmliche Maschinen:

    • Können bei kleinen Stückzahlen oder Einzelanfertigungen kostengünstiger sein
    • Höhere variable Kosten bei steigenden Produktionsmengen

    6. Datenverwaltung und Qualitätskontrolle

    CNC-Maschinen:

    • Digitale Speicherung von Programmen und Einstellungen
    • Einfache Integration in Qualitätsmanagementsysteme
    • Möglichkeit zur Echtzeit-Überwachung und -Analyse

    Herkömmliche Maschinen:

    • Dokumentation oft manuell und fehleranfällig
    • Schwierigere Nachverfolgbarkeit von Produktionsprozessen

    7. Sicherheit

    CNC-Maschinen:

    • Reduzierte Notwendigkeit manueller Eingriffe in Gefahrenzonen
    • Automatische Sicherheitsfunktionen und Notabschaltungen
    • Geringeres Verletzungsrisiko für Bediener

    Herkömmliche Maschinen:

    • Höheres Risiko durch ständige manuelle Bedienung
    • Stärkere Abhängigkeit von der Aufmerksamkeit des Bedieners

    Fazit

    Während herkömmliche Maschinen in bestimmten Szenarien, wie bei Einzelanfertigungen oder sehr kleinen Stückzahlen, immer noch ihre Berechtigung haben, bieten CNC-Maschinen für die meisten modernen Fertigungsanforderungen deutliche Vorteile. Sie kombinieren Präzision, Effizienz und Flexibilität in einem Paket, das die Produktivität steigert und gleichzeitig Kosten senkt.

    Bei VIB-Dannenmaier verstehen wir die Bedeutung moderner Fertigungstechnologien. Unser Angebot an gebrauchten CNC-Maschinen ermöglicht es Unternehmen, von den Vorteilen dieser Technologie zu profitieren, ohne das Budget für eine Neuanschaffung aufbringen zu müssen. Ob Sie Ihre Produktion modernisieren oder erweitern möchten – wir haben die passende Lösung für Sie.

    Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Auswahl an hochwertigen gebrauchten CNC-Maschinen zu erfahren und den nächsten Schritt in Richtung einer effizienteren, präziseren und wettbewerbsfähigeren Fertigung zu machen!